Finally I am back at the beatiful tuscany. The first days before I started work in Siena I have met again some lovely people, I got to know last time and it has been a very warm welcome for me.
Endlich bin ich wieder zurück in der wundervollen Toskana. Die ersten Tage, bevor ich zu arbeiten anfing, habe ich einige Leute wieder getroffen, die ich vom letzten Mal noch kannte. Es war ein sehr herzlicher Empfang.
So I was in good mood as I started photographing in the streets again and so I felt really sorry for the Italian supplier who dropped down a bottle of win, by unloading his van. He sweard loudly and within seconds I learned a bunch of really helpful phrases one don’t find inside a dictionary. I understood at least the words „vecchia“ and „aniversario“, old an anniversary in Englisch, so I could assume it was a pricey one. He looked at me and in this moment a little smile came across his face, he had schouted out his anger.
I said something like „Hey man, bad luck. But I would like to give you a little gift. Let’s make a picture!“ He agreed and in the end was happy again.
Ich war also in guter Stimmung, als ich mit dem Fotografieren auf der Straße anfing und so tat mir der italienische Lieferant wirklich leid, dem beim Entladen seines Lieferwagens eine Flasche Wein herunterfiel und zerbrach. Er fluchte laut und innerhalb weniger Sekunden lernte ich einige sehr nützliche Ausdrücke kennen, die man in keinem Wörterbuch findet. I verstand die beiden Worte „vecchia“ und „aniversario“, also alt und Jahrgang, sodass mir schnell klar wurde, dass es sich um eine teure Flasche gehandelt haben muss. Er schaute zu mir rüber und in dem Moment entwich ihm ein kurzes Lächeln, er hatte seinen Ärger rausgebrüllt.
Ich sagte etwas wie „Hey Mann, echt Pech gehabt. Aber ich hätte eine Kleinigkeit für Dich, lass uns ein Foto machen!“ zu ihm. Er nickte und am Schluss war er mit seinem Bild ganz zufrieden.
He teached me a few new words – Er lernte mir einige neue Ausdrücke
One week ago, I returned to Germany and the project in Siena is finished so far. (Not forever I’m sure) But I won’t miss to say thanks to all the people who had contributed to let it become a great experience for me! First of all, the two barista of the Café Indipendenza, where I took my breakfast. Hey, you are doing a great job! Tanks to Fabiola my landord, everything was perfect! Also I want to say thanks to the officers of the Polizia Municipale, for their help with the apply of the permisson to take photographs in the public space.
Thanks to all people who bought a picture, the guys from munich, the to girls from Nürnberg, the Sienese nurse, the Canadian lady with the cute dog, the Sienese couple, which helped me on the first day to measure the light, the families, the guy from Polland who told me about solargraphy (I will try this soon, if your read this, contakt me!) and all the others…
Special thanks to the photographer Thomas Vojtas, who send me a few pictures of myself while working. Also I want to say thank you to the „Unknown Taxi Driver“, who brought me a coffee. Not forget to mention the restaurant „Il Masgalano“ where I got my water for the photographic process (and also coffee and beer), thanks to the Sienese Photographer Gabriele Fanetti for the nice contact and the wine! Thanks to the „Bar Il Palio“ for their coffee during the shooting.
And last but not least, best wishes to Chiara and Bush from Il Battistero!
All people mentioned did their little (or larger) piece to the mosaic of my stay in Siena. THANK YOU – GRAZIE A TUTTI
Seit einer Woche bin ich wieder in Deutschland und das Projekt in Siena ist erst einmal beendet. (sicher nicht endgültig) Ich will nicht versäumen, mich bei allen zu bedanken, die dazu beigetragen haben, dass der Trip nach Siena ein großartiges Erlebnis für mich wurde.
Zuerst einmal das Café Indipendenza, in dem ich jeden Morgen gefrühstückt habe! Die beiden Barista machen einen großartigen Job! Dann bei Fabiola, meiner Vermieterin, alles war perfekt! Außerdem möchte ich mich auch bei den Beamten der Polizia Municipale bedanken, für ihre Unterstützung beim Beantragen der Genehmigung zum Fotografieren im öffentlichen Raum.
Vielen Dank an alle, die ein Bild machen ließen! Die zwei Freunde aus München, die Schwestern aus Nürnberg, die Sieneser Krankenschwester, die Kanadierin mit dem lustigen Hund, das Sieneser Ehepaar, das mir am ersten Tag geholfen hat, die richtige Belichtungszeit zu finden, die zahlreichen Familien, der Fotobegeisterte aus Polen, der mir die Solargraphie nähergebracht hat (ich werde das bald mal ausprobieren) und alle andern!
Ein besonderer Dank geht an Thomas Vojtas, der mir Fotos von mir selbst während der Arbeit geschickt hat, ebenso möchte ich mich beim Unbekannten Taxifahrer bedanken, nicht zu vergessen beim Restaurant „Il Masgalano“, wo ich immer Wasser für den chemischen Prozess bekam (auch Espresso und Bier), vielen Dank an den Fotografen Gabriele Fanetti für den netten Kontakt und den Wein! Danke an die Bar Il Palio für den Espresso für das Fotoshooting.
Und zu guter Letzt, vielen Dank an Chiara und Bush vom „Il Battistero“
Alle hier aufgeführten Personen haben ihren Mosaikstein dazu beigetragen, dass das Projekt ein großer Erfolg für mich war. VIELEN DANK – GRAZIE A TUTTI
One famous thing in Italy is the so called „Aperitivo“, a drink you take usually between 5 and 9 o‘ clock p.m. before you go home to dinner.
The bar „Il Battistero“ was closer than 50 meters to my appartement and so I quickly found the way. As I found out it is a very nice bar and they’re doing their job with joy. So every day after shooting picuteres, I ended up in „Il Battistero“.
On my last day I took the picutere of Chiara an Bush, two of the waiters. Thanks to you two! You taught me that an Italian Aperitivo is far more than Aperol Spritz. We had much fun taking the pictures and finally we made a group portrait of the whole crew.
Best wishes to Siena! I will return for sure!!!!
Eine berühmte italienische Spezialität ist der sogenannte „Aperitivo“, ein Drink, den man für gewöhnlich zwischen fünf Uhr nachmittag und neun Uhr abends einnimmt, bevor man nach hause zum Abendessen geht.
Die Bar „Il Battistero“ war keine 50 Meter von meinem Appartement entfernt und somit erste Wahl für mich. Wie sich herausstellte, war es eine sehr nette Bar, deren Belegeschaft ihre Arbeit liebt. So kam es, dass ich jeden Tag nach dem Fotografieren erst einmal im „Il Battistero“ aufschlug.
Am letzten Tag nahm ich noch ein Bild von Chiara und Bush auf, zwei der Barista. Vielen Dank euch beiden, ihr habt mir gelernt, dass ein italienischer Aperitiv weit mehr sein kann als Aperol Spritz. Wir hatten viel Spaß beim Shooting und am Ende gab es noch ein Gruppenbild mit der ganzen Crew.
Viele Grüße nach Siena, ich komme bald wieder!!!
Chiara liked the old technique – Chiara war begeistert von der alten Technik
The negativ, ready to copy – Das Negativ auf dem Kopierhalter
Watering the positive – Wässern des Abzugs
Social media pros….-Social media Profis…
The crew of „Il Battistero“ – Das Team
They framed the picture an put in on a shelf – Sie haben das Bild gleich gerahmt und aufgestellt.
Thanks to Chiara and Bush – Vielen Dank an Chiara und Bush
Picture with dedication – Bild mit Widmung
And here comes a little selection of the drinks… Ein kleiner Auszug aus den Drinks….
Like I told you before, during the first week there were a few windy days in Siena and it was really cold working on the street. I stood on the Piazza San Domenico and a taxi driver came towards me. He told me that he had seen me standing here for the last hours while he was taking up people for a few times. He asked if he may invent me to an Espresso to warm up a bit. I thankfully agreed and I made a picture of him.
Thanks to ??? I didn’t ask for the name, so if you read my blog, please contact me!
Wie in einem vorherigen Beitrag beschrieben, war es ein paar Tage recht windig in Siena und etwas kalt um auf der Straße zu arbeiten. Ich stand auf der Piazza San Domenico als ein Taxifahrer kam und sagte, er hätte mich nun schon einige Zeit hier stehen, während er immer wieder Fahrgäste aufnahm. Er bot mir an, eine Tasse Espresso zum Aufwärmen zu bringen. I nahm danken an und macht im Gegenzug ein Foto von ihm.
Vielen Dank an ??? Ich habe leider nicht nach dem Namen gefragt, so wenn Du diesen Blog liest, schreib mir gerne!
He wanted to make a funny face, so unfortunately it became a bit blurry – Er wollte ein lustiges Gesicht machen, leider wurde es dadurch etwas unscharf.
Have a break have an espresso – Espressopause….
Here you can get a little impression of the weather: Hier könnt ihr euch einen Eindruck vom Wetter verschaffen:
Everytime while travelling I visit camera stores which sell analogue cameras. So I stepped into „Foto Moderna“, a store (or should I say it more seemed to be a museum) in the historic center of siena. I looked at vintage cameras made in Italy and then asked for something. The woman, I had asked looked at me and said: „Didn’t I see you yesterday with an old camera on the Campo?“ I nodded.
At once she called her husband Mr Gabriele Fanetti, a Sienese photographer and the owner of the store. He came and we talked about my camera minutera. He told me, that he only had seen this type of camera once in his life, at an exebithon in New York. He was a nice guy and also his wife Catherina was warm hearted. So we made an appointment for the next day to shoot a portrait of them.
Maybe one can imagine, I was really nervous! A portrait of a collegue is always a special thing. Everything worked and afterwards we met for coffee in his shop. By saying goodbye Gabriele handed me a bag of his shop with a polishing cloth and a bottle of wine!
Immer wenn ich in anderen Städten unterwegs bin, schaue ich in Fotogeschäfte, in denen es analoge Kameras gibt. So betrat ich also „Foto Moderna“, einen Laden (oder sollte man besser sagen ein Museum) mitten im historischen Zentrum von Siena. Ich betrachtete alte Kameras „made in Italy“ und fragte etwas nach. Die Dame, die ich gefragt hatte, schaute mich an und meinte: „Habe ich Sie nicht gestern mit einer alten Kamera auf dem Campo gesehen?“ Ich nickte.
Sie rief ihren Mann Gabriele Fanetti, einen Sieneser Fotografen und Betreiber des Ladens. Wir sprachen über meine Kamera Minutera und er erzählte mir, dass er so eine Kamera erst einmal bei einer Ausstellung in New York im Einsatz gesehen hatte. Er war sehr freundlich und auch seine Frau Catherina war sehr nett. So vereinbarten wir einen Termin für den nächsten Tag, um ein Portrait von den beiden zu machen.
Vielleicht kann man es sich vorstellen, ich war wirklich nervös. Einen Kollegen portraitieren ist immer etwas Spezielles. Aber es gelang alles und anschließend trafen wir uns noch auf einen Kaffee in seinem Geschäft. Bei der Verabschiedung gab er mir noch ein Poliertuch und eine Flasche Wein mit.
While taking pictures on the Piazza del Campo a young couple came across and asked me about the camera and what I am doing here. While chatting I found out, that they were recently engaged in Italy. Of course I offered them to make a portrait as an unforgetable memory of their journey.
Während ich auf dem Piazza del Campo ein paar Aufnahmen machte, kam ein junges Paar auf mich zu und sprach mich wegen der Kamera an. Im Gespräch kamen wir dann darauf, dass sie sich hier in Italien gerade frisch verlobt hatten und natürlich bot ich Ihnen an, ein Portrait als Erinnerung zu machen.
Making nice pictures with a „Camera Minutera“ is one thing. But how to hand out? How to present them? I decided to make covers of craftpaper with letterpress technique. It’ts a one time folded sheet with slices to put the picture in and on the front, the historic lens with shutter ist printed on with a special feature!
There the lens would be, a hole is punched in. So the artifical idea was that the viewer can „look“ through the lens onto the picture, like the camera did before….
Schöne Bilder mit der Camera Minurera aufzunehmen ist das eine, die Präsentation und wie man sie ausgibt das andere. Ich entschied mich dafür Umschläge aus Craftpapier mit Letterpress-Technik zu fertigen. Es ist ein eimal gefalzter Bogen mit Schlitzen um das Foto aufzunehmen, auf der Vorderseite prangt der Letterpress-Druck der historischen Linse mit Verschluss – und einem Zusatzgimmick.
An Stelle der Linse ist ein Loch in das Papier gestanzt. Die künstlerische Idee war, dass der Betrachter somit durch die Linse auf das Bild sehen kann, wie zuvor die Kamera….
The letterpress cliche in the Heidelberger Tiegel – Das Letterpress-Klische im Heidelberger Tiegel
Four different versions in progress – Vier verschiedene Version werden gefertigt
Golden rolls – Goldene Walzen
Printed and punsched – Gedruckt und gestanzt
Finalizing the covers – Letze Schritte in Handarbeit
The idea of the whole as „lens“ – Die Idee der Ausstanzung als „Linse“
Italian impressions – Italienische Eindrücke
Presentation of the covers for the clients – Aufsteller zur Auswahl für die Kunden
The dome of Siena – Der Dom von Siena
Here you can see the Heidelberger Tiegel printing the letterpress covers. Thanks to Offsetdruckerei Eck /Wiesham /Germany für help!
Hier sieht man den Heidelberger Tiegel bei der Arbeit. Vielen Dank an die Offsetdruckerei Eck in Wiesham für die Unterstützung!
Like I wrote before, on one special evening I met Leonardo Breschi, a local musician. We played a few songs together and of course I invented him for the next day to make a picture of him as a gift. He came and we had much fun, also played „Knocking on heavens door“ together in front of the church „Basilica Cateriniana San Domenico“. He let me use his guitar and he played the harp. By the way, he is a great harp player!
The picture turned out well and Leonardo was really happy with it, so was I. Not an hour later, he already posted the picture on his Instagram Channel and wrote a few very nice words. Check it out here: www.instagram.com/ilragazzodelcampo/
Wie in einem vorherigen Beitrag bereits erwähnt, durfte ich an einem Abend am Campo den Sieneser Liedermacher Leonardo Breschi kennenlernen. Nachdem wir ein paar Songs zusammen gespielt hatten, habe ich ihn selbstverständlich eingeladen, am nächsten Tag ein Bild von ihm zu machen. Als er kam hatten wir eine Menge Spaß, wir spielten dann zusammen „Knocking on heavens door“ vor der Basilica Cateriniana San Domenico. Er ließ mich auf seiner Gitarre spielen, während er die Bluesharp zückte. Nebenbei bemerkt, er ist ein großartiger Bluesharp-Spieler.
Das Bild wurde gut und Leonardo war sehr zufrieden damit, ich somit auch. Kaum eine Stunde später postete er es auf seinem Instagram-Channel und schrieb ein paar sehr nette Worte dazu. Schaut selbst hier: www.instagram.com/ilragazzodelcampo/
Italian start of the day – Italienischer Start in den Tag
Leonardo came with guitar – Leonardo kam mit seiner Gitarre
The picture was fine – Ein gelungenes Bild
He was happy with it – Er hat sich sehr gefreut
Leonardos Instagram-posting- Leonardos Instagram Post (c) Leonardo Breschi
A good day went by. View from my window to my working place in front of the church – Ein schöner Tag geht zu Ende. Blick aus meinem Fenster zu meinem Arbeitsplatz vor der Kirche.
Conditions on Wednesday weren’t great. It was windy and with time passing by I got really cold. Also the forecast for Thursday was not bright so I made a little break to warm up. I drove to the „Bagni di Petriolo“ where you can bath in sulfur water which has a temperature about 43 °C.
Friday the weather cleared and I went back to work on the Piazza San Domenico. After meeting many nice people and taking an „Aperitivo“ in my favourite Bar, I walked to the Campo and relaxed by playing guitar with some Sienese guys.
Die Bedingungen am Mittwoch waren nicht gut. Durch den Wind wurde es mit der Zeit kühl. Da die Wettervorhersage auch für Donnerstag nicht gut war, beschloss ich in die „Bagni di Petriolo“ zu fahren, wo man in 43°C heißem Schwefelwasser baden kann.
Der Freitag zeigte sich freundlicher und ich ging wieder auf die Piazza San Domenico. Nach einigen Fotos und vielen netten Gesprächen nahm ich den Apertivo in meiner Lieblingsbar und relaxte dann beim Gitarrespielen mit ein paar Sienesen am Campo.
On the way to 43°C – Auf dem Weg zu 43 °C
Relaxing – Sehr entspannend
Hot tea after the bath – Weiter geht es mit einem heißen Tee